Inklusives Ferienprogramm 2025 bietet eine abwechslungsreiche Mischung an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.
In den Sommerferien 2025 stellt der Martinsclub ein vielseitiges Ferienprogramm auf die Beine. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen, die gemeinsam Abenteuer erleben möchten. Es stehen viele interessante Angebote zur Auswahl. Sie finden in verschiedenen Stadtteilen sowie im Bremer Umland statt.
Eine Stadt aus Lego – Osterholz
Wie sieht die Stadt der Träume aus? Welche Gebäude gibt es dort und wo stehen sie? Kinder ab 6 Jahren können in Osterholz gemeinsam eine Stadt bauen. Und zwar komplett aus Legosteinen. Mit viel Kreativität und Fantasie soll so eine Traumstadt entstehen. So, wie die Kinder sie sich vorstellen.
Wann? Freitag, 8. August bis Dienstag, 12. August. Jeweils zwischen 13 und 16 Uhr auch Samstag und Sonntag.
Wo? Im Haus der Familie in Osterholz-Tenever, Pirmasenser Straße 26, 28325 Bremen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: Ganz einfach online – dafür bitte hier klicken. Oder bei Rosa Petram, E-Mail: , Telefon: 0421-33118055.
Dieses Angebot wird gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie, die Barthel Stiftung sowie die Amadeu Antonio Stiftung.
Sommervielfalt in Horn-Lehe
Eine ganze Woche voller Sommer-Highlights! Das können Kinder ab 6 Jahren in Horn-Lehe erleben. Und dabei stehen viele tolle Dinge auf dem Programm. Sportlich geht es beim Fußball und beim Kanu fahren zu. Workshops wie Graffiti sowie Upcycling- und Bastel-Angebote regen die Kreativität an. Zudem gibt es noch einige Überraschungen. All das sorgt für ein abwechslungsreiches Ferienerlebnis.
Wann? Freitag, 18. Juli bis Freitag, 25. Juli. Jeweils von 11 bis 17 Uhr (an den beiden Freitagen bis 15 Uhr).
Wo? Im Jugendhaus Horn-Lehe, Curiestraße 2 b, 28357 Bremen.
Kosten: Die Teilnahme kostet 30 Euro, einschließlich Mittagessen.
Anmeldung: Ganz einfach online – dafür bitte hier klicken. Oder bei Petra Schürer, E-Mail: , Telefon: 0421-98997718.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Jugendhaus Horn-Lehe von petri&eichen statt.
Kreativer Sommerspaß in Huckelriede
Hier ist Ideenreichtum beim Basteln gefragt! Kinder ab 8 Jahren bauen Tiere aus Natur-Materialien. Zum Beispiel aus Holz, Blättern und was der Huckelrieder Park sonst noch so alles hergibt.
Wann? Montag, 4. August bis Freitag, 8. August. Jeweils von 9 bis 14 Uhr.
Wo? Im Quartierszentrum Huckelriede, Niedersachsendamm 20 a, 28201 Bremen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: Ganz einfach online – dafür bitte hier klicken. Oder bei Jana Kolkowski, E-Mail: , Telefon: 0421-5374754.
Graffiti in Findorff – ausgebucht!
Kunst aus der Dose macht den Sommer bunt! Im Graffiti-Kurs lernen Kinder ab 9 Jahren den Umgang mit Spraydosen. Und dabei üben sie verschiedene Techniken ein. Mit etwas Kreativität entstehen so tolle, bunte Kunstwerke.
Wann? Montag, 14. Juli bis Freitag. 18. Juli. Jeweils von 9 bis 16 Uhr.
Wo? Im Jugendfreizeitheim Findorff, Neukirchstraße 23 a, 28215 Bremen.
Kosten: Die Teilnahme kostet 50 Euro, einschließlich Mittagessen.
Anmeldung: Ganz einfach online – dafür bitte hier klicken. Oder bei Sophia Klerings, E-Mail: , Telefon: 0421-57232478.
Graffiti in Bremen-Nord
Auch im Bremer Norden lassen Kinder die Sprühdosen kreisen. Hier steht die Gestaltung einer großen Wand im Vordergrund. Alle Teilnehmenden arbeiten hierbei an einem großen Gemeinschaftsgraffiti mit. Mit welchen Farben und Bildern soll die Wand verschönert werden? Her mit den Ideen und Vorschlägen!
Wann? Mittwoch, 9. Juli bis Freitag, 11. Juli. Jeweils von 15 bis 18 Uhr.
Wo? Im Jugendfreizeitheim Alt-Aumund, Aumunder Heerweg 89, 28757 Bremen.
Kosten: Die Teilnahme kostet 15 Euro.
Anmeldung: Ganz einfach online – dafür bitte hier klicken. Oder bei Benjamin Schulze, E-Mail: , Telefon: 0421-438188107.
Reiten in Schwanewede
Ferien auf dem Reiterhof – das wünschen sich viele Kinder. Der Martinsclub und die Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal machen es möglich. Kinder ab 8 Jahren lernen zusammen die Grundlagen des Reitsports. Und den richtigen Umgang mit Pferden. Außerdem stehen spannende Entdeckungstouren über den Reiterhof auf dem Programm.
Wann? Dienstag, 22. Juli und Mittwoch, 23. Juli. Jeweils von 10 bis 12:30 Uhr.
Wo? Auf dem Gelände der RFG Auetal e. V., Wiesenstraße 43, 28790 Schwanewede.
Kosten: Die Teilnahme kostet 20 Euro.
Anmeldung: Ganz einfach online – dafür bitte hier klicken. Oder bei Benjamin Schulze, E-Mail: , Telefon: 0421-438188107.
Waldwoche in Syke
Durch den Wald toben und tolle Abenteuer an der frischen Luft erleben. Dabei spielend die Natur kennenlernen. Und mit jeder Menge Spaß etwas über den Umweltschutz lernen. Darum geht es bei der Syker Waldwoche. Tolle Erlebnisse in Verbindung mit pädagogischen Inhalten. Zu Themen rund um Klima, Umwelt und co. Alle Kinder ab 6 Jahren können teilnehmen.
Wann? Montag, 7. Juli bis Freitag, 11. Juli. Jeweils von 9 bis 15 Uhr.
Wo? Im Kreismuseum Syke, Herrlichkeit 65, 28857 Syke.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: Ganz einfach online – dafür bitte hier klicken. Oder bei Sebastian Konieczko, E-Mail: , Telefon: 04242-9679714.
Die Waldwoche in Syke wird von der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt.
WUPP: Natur und Tiere in Walle entdecken
Welche Pflanzen und Tiere leben in unserer Umgebung? Kinder ab 8 Jahren können es herausfinden. Und zwar im Waller Umweltpädagogik Projekt, kurz WUPP. Sie erforschen die Natur und bauen Tränken für Insekten und Vögel. Außerdem wird es kreativ. Denn aus Pflanzen stellen sie Farben her und malen damit Bilder. Eine abwechslungsreiche Ferienwoche unter Gleichaltrigen ist garantiert.
Wann? Montag, 4. August bis Freitag, 8. August. Jeweils von 10 bis 14 Uhr.
Wo? Auf dem WUPP Naturerlebnisgelände, Hagenweg/Ecke Fleetstraße, 28219 Bremen.
Kosten: Die Teilnahme kostet 65 Euro.
Anmeldung: Ganz einfach online – dafür bitte hier klicken. Oder bei Sophia Klerings, E-Mail: , Telefon: 0421-57232478.
Alle Angebote sind inklusiv. Generelle Informationen zum Bildungs- und Freizeitprogramm des Martinsclub gibt es unter diesem Link. Oder bei Jana Kolkowski, E-Mail: , Telefon: 0421-5374754. Das Programmheft für 2025 ist hier zu finden.