Hochbeete bauen und Gemüse anpflanzen – Gemeinschaftsgarten „Rote Beete“ wird am 5. April eröffnet – Helfer:innen willkommen
Es ist Frühling. Höchste Zeit also, um den Gemeinschaftsgarten „Rote Beete“ in Huckelriede aus dem Winterschlaf zu holen. Der Martinsclub organisiert dafür eine Bau- und Pflanzaktion.
Wann?
Am Samstag, den 5. April von 11 und 17 Uhr.
Wo?
Gemeinschaftsgarten „Rote Beete“, Huckelrieder Vonovia-Siedlung, gegenüber der Kaserneneinfahrt am Niedersachsendamm 46-48, 28201 Bremen
Alle, die mithelfen möchten, sind beim gemeinsamen Gärtnern willkommen. Es sollen neue Hochbeete gebaut und darin Obst und Gemüse angepflanzt werden. Um den Garten flott für die anstehende schöne Jahreszeit zu machen. Erfahrung beim Gärtnern ist dafür nicht nötig. Geübte Hobbygärtner verraten allen Neulingen ihre Tricks und Kniffe. Dazu gibt es zur Stärkung Kaffee, Tee und Kekse.
Die Teilnahme ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung notwendig. Fragen hierzu beantwortet Clara Groeger. Sie ist erreichbar per E-Mail unter . Oder unter der Telefonnummer 0421-49182545.
Der Gemeinschaftsgarten „Rote Beete“ befindet sich in der Huckelrieder Vonovia-Siedlung. Gegenüber der Kaserneneinfahrt am Niedersachsendamm 46-48, 28201 Bremen. Er bietet allen, die gerne Zeit im Grünen verbringen, mitten in der Großstadt einen Ort zum gemeinschaftlichen Gärtnern.
„Huckelrieder Klimaexpert*innen“: Martinsclub fördert Klimaschutz im Alltag
Angelegt wurde der Gemeinschaftsgarten von den „Huckelrieder Klimaexpert*innen“. Mit diesem Projekt leistet der Martinsclub einen Beitrag zum täglichen Klimaschutz auf lokaler Ebene. Unter dem Dach dieses Projektes finden regelmäßig Veranstaltungen zum Klimaschutz statt. Etwa Flohmärkte, Kleidertauschbörsen und Reparaturcafés. Um Dinge und Gebrauchsgegenstände vor dem Mülleimer zu retten. Und ihnen ein zweites Leben zu schenken. Das Vorhaben wird unterstützt durch das Förderprogramm „Klimaschutz im Alltag“ der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen.