Der Martinsclub will den Osterholzer Jugendbeirat inklusiv machen. Erstes Treffen am 25. Juni
Im Jugendbeirat können sich junge Leute in Osterholz in die Stadtteilpolitik einmischen. Dort können sie ihre Interessen vertreten. Und die Geschicke vor Ort mitgestalten. Natürlich steht dieses Gremium auch Jugendlichen offen, die mit einer Behinderung leben.
Der Martinsclub startet nun ein besonderes Angebot. Er will dieser Zielgruppe den Einstieg in den Osterholzer Jugendbeirat erleichtern. „Junge Leute mit Beeinträchtigung sollten sich im Stadtteil engagieren können. Sie sollten ihre Anliegen zu Gehör bringen. Ihre Sichtweise ist wichtig. Für eine inklusive Jugendpolitik in Osterholz, die allen gerecht wird“, findet Rosa Petram. Sie organisiert das Angebot für den Martinsclub in Osterholz.
Wer mit Beeinträchtigung im Osterholzer Jugendbeitrag mitmachen will, kann sich nun an den Martinsclub wenden. „Manche wünschen sich hierfür Unterstützung, um an Sitzungen des Beirates teilzunehmen. Andere trauen sich vielleicht nicht alleine. Unser Angebot ermöglicht es, gemeinsam im Jugendbeirat aufzutreten. Und auch vorab Themen festzulegen und vorzubereiten, die für die Jugendlichen wichtig sind. Eine pädagogische Fachkraft unterstützt alle Interessierten dabei. So können alle in dem Gremium mitarbeiten“, so Petram.
Erstes Treffen zur Jugendbeiratssitzung am 25. Juni um 16:30 Uhr
Erstmals soll die Martinsclub-Gruppe zur nächsten Sitzung des Jugendbeirats Osterholz zusammenkommen. Diese ist für Mittwoch, den 25. Juni um 16:30 Uhr angesetzt. Treffpunkt ist das Alkoholfreie Jugendcafé, Walliser Straße 125, 28325 Bremen. Zukünftig sind neben den Jugendbeiratssitzungen weitere Treffen geplant. Zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Themenbesprechung. Die Termine dazu werden vorab gemeinsam abgestimmt.
Wer das Angebot des Martinclub in Anspruch nehmen möchte, wird gebeten, sich zur Anmeldung an Rosa Petram zu wenden. Sie ist per E-Mail unter erreichbar. Oder unter der Telefonnummer: 0421-33118055. Oder online – dafür bitte hier klicken. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Bring dich ein!“
Das Angebot ist Teil des Jugendprojektes „Bring dich ein!“. Der Martinsclub Bremen e. V. setzt dies in Osterholz um. Es wird durch die Deutsche Fernsehlotterie und die Barthel Stiftung gefördert.