Besondere Aktion zum Welt-Autismus-Tag am 2. April in der Stadtbibliothek– Eintritt frei
Wie geht Autismus in der Schule? Unter diesem Motto laden der Martinsclub Bremen e. V., Autismus Bremen e. V. und die Stadtbibliothek Bremen zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Wann?
Am Welt-Autismus-Tag – Mittwoch, dem 2. April – um 18 Uhr.
Wo?
In der Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201, 28195 Bremen.
Die Autorin Stephanie Meer-Walter liest aus ihrem zum Thema passenden Buch. Es heißt: „Autistisch? Kann ich fließend! Eine Übersetzungshilfe“. Hinterher kann das Publikum dazu Fragen an die Autorin stellen.
Hervorzuheben ist der Lebenslauf der Autorin. Stephanie Meer-Walter ist selbst Autistin. Diese Diagnose hat sie erst mit 47 Jahren erhalten. Nun beschreibt sie ihre heutige Sicht auf die Dinge. Sie geht dabei auf ihre eigene Schullaufbahn ein. Sie wird von ihrem Berufsleben als Lehrerin und Schulleiterin erzählen. Und von ihrer Rolle als Mutter berichten. Eine Frage soll dabei im Mittelpunkt stehen. Wie kann der Schulalltag für autistische Kinder besser gestaltet werden?
Durch die Veranstaltung führen die Journalistin Mirjam Rosentreter. Und der dem Autismus-Therapeut Marco Tiede. Sie beide moderieren den Martinsclub-Podcast „Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus“. Die Lesung und das Gespräch werden außerdem live aufgenommen. Später ist dies im Podcast „Spektrakulär“ zu hören.
Diese Veranstaltung findet im Wall-Saal der Stadtbibliothek Bremen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung nötig. Allerdings sind die Plätze begrenzt. Der Zugang zum Wall-Saal erfolgt von außen über die breite Steintreppe. Ein rollstuhlgerechter Zugang ist ebenfalls möglich.
Podcast zum Thema Autismus
Der Podcast „Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus“ wird seit Dezember 2023 vom Martinsclub Bremen e. V. betrieben. Moderiert wird das Format von der Journalistin Mirjam Rosentreter und dem Autismus-Therapeuten Marco Tiede. Sie beide sind Eltern autistischer Kinder. Hervorgegangen ist das Format aus einem Gesprächskreis im Martinsclub. Dort können sich Eltern autistischer Kinder untereinander austauschen. Und über Erziehungs- und Familienfragen im Zusammenhang mit Autismus sprechen. Der Podcast wird durch die Aktion Mensch, die Heidehof Stiftung und die Waldemar Koch Stiftung gefördert.