Der Martinsclub hat ein neues Projekt gestartet. Es heißt „Mitmachen und Mitmischen – Kultur für alle!“.
Das Ziel: Freizeitangebote sollen noch vielfältiger und inklusiver werden. Bremen ist eine große Kulturmetropole für die ganze Region. Mit vielen tollen Veranstaltungen. Daran können wir gemeinsam teilnehmen.
Sie interessieren sich für Kunst und möchten eine Ausstellung besuchen? Theater ist genau Ihr Ding? Aber niemand mag mit Ihnen ins Theater gehen? Oder Sie möchten Konzerte besuchen und benötigen dabei Unterstützung? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit dem Projekt “Mitmachen und Mitmischen” können Sie kulturelle Veranstaltungen gemeinsam mit anderen erleben. Und, wenn nötig, dabei Unterstützung bekommen.
Vor der Veranstaltung treffen wir uns in kleinen Gruppen. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und können miteinander reden. Dabei können Sie neue Leute kennenlernen. Menschen, die Ihre Interessen teilen und ebenso neugierig sind. Sie benötigen Unterstützung? Dann geben wir unser Bestes, um alles Nötige zu organisieren.
Hier finden Sie die nächsten Termine
5. April – Führung bei Airbus – diese Veranstaltung ist ausgebucht!
17. April – Besuch der Bremer Osterwiese
15. Mai – Führung in der Bremer Bürgerschaft
16. Juni – Konzert von Anna Depenbusch und Kaiser Quartett
11. Juli – Besuch der Breminale
8. August – Besuch des Festivals „MuTaChi“
9. August – Schlagerkonzert „Bremen Olé“ – diese Veranstaltung ist ausgebucht!
31. August – Besuch der Imhorster Landluft
14. September – Führung am Tag des offenen Denkmals
17. Oktober – Besuch des Bremer Freimarktes
Weitere Termine für den Herbst 2025 werden folgen.
Kaiwan Rahimy und Oliver Wobst leiten das Projekt. Kaiwan ist neu beim Martinsclub. Aber er lebt schon sehr lange in Bremen. Er spricht viele Sprachen, ist Experte für Barrierefreiheit und begeisterter Youtuber. Oliver ist schon etwas länger beim Martinsclub. In Bremen ist er aber noch recht neu. Dafür kennt er sich mit Kultur gut aus. In Berlin hat er viele Jahre lang Veranstaltungen organisiert. Ermöglicht wird das neue Projekt außerdem durch die Aktion Mensch.
Mit dem Projekt wollen wir aber noch viel mehr erreichen. Denn mitmachen ist nur der eine Teil. Es bringt Spaß, schafft neue Erlebnisse und interessante Bekanntschaften. Aber wir denken, da geht noch viel mehr: Wir werden mitmischen! Denn gemeinsam können wir selber etwas auf die Beine stellen.
Vielleicht haben Sie eine Leidenschaft oder ein besonderes Talent? Etwas mit Worten, Farben, Formen oder Tönen? Vielleicht begeistern Sie sich für Filme, Comedy oder Theater? Sie interessieren sich brennend für Geschichte? Oder kennen spannende Orte in Bremen? Dann lassen Sie uns gemeinsam etwas bewirken! Im Team arbeiten wir daran, dass Kulturveranstaltungen inklusiver für alle werden. Wir mischen uns ein und werden sichtbar.
Zusammen entwickeln wir eigene Kulturangebote: die Mitmisch-Veranstaltungen. Es könnte eine eigene Stadtführung sein. Oder wir besprechen ein Theaterstück oder eine Ausstellung mit anderen Kulturschaffenden. Vielleicht wollen Sie ein Gedicht vortragen oder als DJ auflegen? Was ist Ihre Idee oder Leidenschaft? Auch die nächsten Mitmach-Veranstaltungen planen wir gemeinsam. Haben Sie Lust, sich dabei einzubringen? Dann melden Sie sich bei uns! Rechts finden Sie unsere Kontaktdaten. Denn wir suchen kreative Menschen, die mitmischen möchten.
Wir treffen uns zu gemeinsamen Workshops. Hier arbeiten wir an den nächsten Veranstaltungen und Angeboten. Dabei bauen wir uns ein inklusives Netzwerk mit anderen Kulturschaffenden auf. Wir können voneinander lernen, mitmischen und den Kulturbetrieb aufmischen. Damit Kultur in Bremen inklusiver wird. Damit wir Hürden in der Welt und in den Köpfen einreißen.