(Neu-)zugewanderte Menschen in der Stadt Bremen mit psychischer, seelischer und/oder geistiger Behinderung erhalten, unabhängig davon, ob ihre Behinderung diagnostiziert ist oder nicht, ein auf sie abgestimmtes Sprachlernangebot. Als pädagogische Fachkraft sind Sie dafür zuständig, gemeinsam mit den Teilnehmenden an ihren individuellen Plänen im Setting der “Persönlichen Zukunftsplanung” für ihr Leben in Deutschland zu arbeiten.
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie analysieren, wo die Teilnehmenden stehen und bereiten die Übergänge nach Kursende vor. Es wird geprüft, inwiefern die Personen an einem regulären bzw. berufsvorbereitendem Deutschkurs teilnehmen können, eventuell in Praktika, Ausbildung oder Arbeit vermittelt oder ob sie in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen tätig werden können. Im Verlauf des Kurses soll durch Ihre pädagogische Einschätzung in Verbindung mit der Selbsteinschätzung der Teilnehmenden evaluiert werden, welches Folgeangebot für die einzelnen Teilnehmenden jeweils in Frage kommt.
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung in der Entgeltgruppe E10 in Anlehnung an TV-L
- Eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Beim Firmenfitness haben Sie die Wahl zwischen einer Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass oder Hansefit
- Zuschuss zur Altersvorsorge
- Berufliche Krankengeldaufstockung
- Die Arbeit in einem engagierten, humorvollen, interdisziplinär arbeitenden Team, das sich gegenseitig unterstützt und Ideen kreisen lässt
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes (behinderten-)pädagogisches Hochschulstudium
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Erfahrung in der Anwendung der Methode “Persönliche Zukunftsplanung”
- Kenntnisse im Bereich “Inklusive Arbeit”
- Kenntnisse im SGB IX
- Freundliches, sicheres Auftreten und Begeisterungsfähigkeit
- Hohe Reflexions-, Empathie- und Konfliktfähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit und selbstsicheres Auftreten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, insbesondere Word, Excel) und Anwendungspraxis
Das macht uns aus:
Der Martinsclub Bremen e.V. bietet soziale Dienste für Menschen mit und ohne Behinderung an. Wir stehen für Inklusion in Bremen ein, haben einen hohen Anspruch, bieten Freiheiten und persönliches Entwicklungspotential. Unsere Belegschaft ist bunt und vielfältig und lädt auch schwerbehinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation zur Mitarbeit ein.
Interessiert?

Neue Pflegedienstleitung gesucht

Mitarbeiter:in wirbt Mitarbeiter:in

Praktikum in der selbstverständlich GmbH
