Der Zukunftstag 2025

Wie geht es eigentlich in der Öffentlichkeitsarbeit vom Martinsclub zu? 4 Schüler:innen aus Bremen wollten das herausfinden. Sie haben ihren Zukunftstag in der Agentur selbstverständlich verbracht.

Ihre Namen: Lovis, Aeneas, Leander, Jannes und Leo.

Moin! Schön, dass ihr da seid!
Morgens wurden die Schüler:innen in der Agentur begrüßt. Was macht der Martinsclub eigentlich? Und wieso muss das, was er macht, an die Öffentlichkeit? All dies kam dort zur Sprache. Danach ging es an die Arbeit.

Was gab es zu tun?
Mit der Straßenbahn ist die Gruppe nach Kattenturm gefahren. Ins inklusive Bistro Rotheo vom Martinsclub. Auch dort hat eine Schülerin ihren Zukunftstag gemacht. Vom Rotheo handelt dieser Beitrag.

Aufgabe 1: Fragen an die Mitarbeitenden und an die Schülerin überlegen. Und mit ihnen ein Interview führen.

Aufgabe 2: Fotos vom Rotheo und von den Mitarbeitenden machen.

Aufgabe 3: Die Fotos bearbeiten.

Aufgabe 4: Aus den Antworten und den Fotos diesen Homepage-Beitrag erstellen.

Die Fragen und die Antworten gibt es hier. Und die Bilder sind weiter unten in der Galerie zu sehen.

Fragen an die Schülerin Lisa (6. Klasse am Kippenberg Gymnasium):

Wie findet ihr den Tag bisher?
Der Tag ist bisher ganz entspannt. Ich bin aber noch nicht lange hier.

Was müsst ihr machen?
Bisher musste ich die Tische abwischen. Später werde ich die Tische wahrscheinlich eindecken. Wenn die Gäste kommen werde ich im Service mitarbeiten. Zum Beispiel die Bestellungen aufnehmen.

Wie seid ihr auf die Stelle beim Rotheo gekommen?
Meine Mutter arbeitet im Martinsclub als Schulassistenz. Sie hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ich mache das gerne hier, weil ich gerne mit Essen zu tun habe. Essen macht Menschen glücklich und das macht mich glücklich.

Fragen an den Koch (Olaf):

Was kochst du besonders gerne?
Am besten kommt das Bauernfrühstück an mit meinen Bratkartoffeln.

Was gibt es denn heute zu essen?
Heute gibt es zum Mittagstisch Geflügelfrikadelle mit Nudelsalat.

Hast du eine Ausbildung gemacht? Oder hast du kochen in der Freizeit gelernt?
Vor einigen Jahren habe ich eine Ausbildung zum Koch gemacht. Die hat drei Jahre gedauert. Bevor ich im Rotheo angefangen, habe ich im „Admiral Nelson“ Pannkoekeschip gearbeitet. Das ist das Restaurant, in dem es vor einem Jahr gebrannt hat.
Ich beginne meinen Dienst um 10 Uhr. Ab 11.30 Uhr kommen dann die Gäste. Jeden Tag bereite ich ungefähr 50 Gerichte zu. Momentan schnippeln wir die Zutaten für den Nudelsalat.

Fragen an den Service (Daniela):

Wie wird der Speiseplan (Wochenplan) erstellt?
Jeden Freitag wird der Plan für die kommende Woche bestimmt. Wir haben feste Tage im Programm. Zum Beispiel gibt es jeden Montag Nudeln, mittwochs Suppe und jeden Freitag ein Fischgericht.

Wie funktioniert der Lieferdienst? Wer wird beliefert?
Unser Koch Olaf bringt das Essen in der Nachbarschaft direkt an die Tür. Wir haben hier in der Umgebung sehr viele alte Menschen und auch eine Demenz-Wohngemeinschaft. Die Leute sind häufig nicht mehr so gut zu Fuß.
Hier wohnen auch etwas ärmere Leute, die sich das Essengehen nicht leisten können. Daher bieten wir einen reduzierten Mittagstisch an.