Demenz-WG: Zimmer frei

Spezielles Wohn- und Pflegeangebot im BlauHaus für Menschen mit Demenz

Ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter führen. Diesen Wunsch äußern altere Menschen öfters. Vor allem dann, wenn Sie ihr Leben nicht mehr allein zuhause bewerkstelligen können. Welche Pflege- und Wohnangebote kommen für sie infrage? Besonders für Menschen, die mit Demenz leben, ist dies ein wichtiges Thema.

Für diese Gruppe gibt es ein spezielles Angebot. Die Demenz-Wohngemeinschaft im BlauHaus in der Bremer Überseestadt. Bis zu 8 Menschen leben hier zusammen. In einer 320 Quadratmeter großen Wohnung.Alle können ihr Leben individuell und nach eigenen Wünschen gestalten. Die Privatsphäre hat dabei oberste Priorität. Alle Bewohner:innen haben ein eigenes, individuell eingerichtetes Zimmer.Und sie können ihren Alltag nach den persönlichen Vorstellungen gestalten. Zudem besteht die Möglichkeit, nach eigenem Belieben an gemeinschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen. Und die Zeit gemeinsam mit den Mitbewohner:innen zu verbringen. Der Pflegedienst des Martinsclub ist dabei immer für die Bewohner:innen da. Er stellt die individuelle pflegerische Betreuung sowie die hauswirtschaftliche Begleitung sicher.

Die Wohnung ist barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgebaut. Zudem gibt es mehrere Badezimmer und eine eigene Terrasse.

In der Demenz-WG gibt es aktuell einen freien Platz. Interessierte, die in die WG einziehen möchte oder die einen Menschen mit Demenz kennen, der an einem Einzug interessiert sein könnte, können sich beim Martinsclub melden.

Kontakt zur Demenz-WG
Nicole Günther, E-Mail: , Telefon: 01590/ 44 11 082
Timo Santowski, E-Mail: , Telefon: 0421/ 33 70 86 13.

Weitere Informationen zur Demenz-WG gibt es hier.

Inklusives Zusammenleben im BlauHaus
Die Demenz-Wohngemeinschaft ist Teil des Wohnprojekts „BlauHaus“ in der Bremer Überseestadt. Ziel dieses Wohnquartiers ist es, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu fördern und eine lebendige Nachbarschaft aufzubauen.