Persönliche Assistenz

Persönliche Assistenz

Unsere „Assistenz in Schule“ macht den Schulbesuch für Kinder und Jugendliche möglich. Wir passen unser Angebot genau an die Bedürfnisse des Kindes an. Unsere Mitarbeiterinnen und unsere Mitarbeiter sind speziell für diese Tätigkeit ausgebildet.

Für wen ist „Assistenz in Schule“?

Wenn ein Kind in der Schule Hilfe benötigt, müssen Eltern einen Antrag stellen. In Bremen geht das bei der Bildungsbehörde. Wer einen Anspruch auf die Hilfe hat, wird im Sozialgesetzbuch geregelt. Es gibt 3 Voraussetzungen für Kinder:

  1. Die körperlichen Funktionen sind wesentlich behindert
  2. Die geistigen Fähigkeiten sind wesentlich behindert
  3. Es droht in einem der Bereiche eine wesentliche Behinderung

Das kann unsere Assistenz leisten:

  • Wir motivieren zur Schule zu gehen.
  • Wir sorgen für einen sicheren Schulbesuch.
  • Wir unterstützen bei Medikamenten, Ernährung und im Umgang mit allen Hilfsmitteln.
  • Wir begleiten auf dem Schulweg, bei Ausflügen und Klassenfahrten.

Wenn die Kosten übernommen werden:

Die Bildungsbehörde entscheidet, welche Leistungen bezahlt werden. Danach nehmen die Eltern und der Martinsclub Kontakt miteinander auf. Der Martinsclub schlägt eine Fachkraft für die Assistenz vor. Diese stellt sich dann bei den Eltern vor.

Lankenau-Wettstein, Katharina
Assistenz in Schule
Fachleitung
Heinzel, Jolina
Assistenz in Schule
Verwaltung