Arbeit im Sozialraum

m|2020 heißt unser Weg

Der Martinsclub hat einen langen Weg der Umstrukturierung hinter sich. Diesen beschreibt die Dokumentation “Wir sind da, wo die Menschen sind”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Martinsclub ist in den vergangenen 20 Jahren extrem gewachsen. Der Ausbau und die Verzahnung unserer Leistungen, die steigende Zahl der Beschäftigten sowie die räumliche Ausdehnung machten eine strukturelle Weiterentwicklung notwendig. Dieser Prozess wurde im Jahr 2010 erstmalig in Gang gesetzt und durch Mitarbeitende verschiedener Arbeitsbereiche und Hierarchieebenen gestaltet. Diese Umstrukturierung trägt den Namen m|2020

Wir sind dort, wo die Menschen sind

Die größte Veränderung sah einen Perspektivwechsel vor. Nicht nur die Leistungsbereiche, sondern auch die Leistungsorte müssen in Augenschein genommen werden. Unser Ziel: Die Koordination von Leistungen soll zukünftig dort stattfinden, wo sie umgesetzt werden. In unmittelbarer Nähe der Klienten und Beschäftigten. Wir orientieren uns nun direkt in den Bremer Stadtteilen. Mit so genannten Quartierszentralen errichten wir Anlaufstellen und Treffpunkte für unsere Nutzer*innen und Beschäftigten. Durch diese gewährleisten wir eine bedarfsorientierte und zielführende Arbeit und schaffen zudem eine Verbindung zu den Menschen vor Ort.

Leitung direkt vor Ort

Eine zentrale Rolle nimmt die neu-geschaffene Position der Regionalleitung ein. Regionalleitungen tragen die Verantwortung für die jeweiligen Quartierszentren. Dort stellen sie in enger Absprache mit den Fachleitungen und Koordinationskräften die täglichen Leistungen Bereichen sicher. Darüber hinaus sind sie für die Weiterentwicklung des Martinsclub im Stadtgebiet zuständig. Dazu zählt der Aufbau von Kooperationen und Netzwerken zur Förderung der Inklusion im Sozialraum.

In Bremen und umzu

Bislang ist der Martinsclub in den Stadtteilen Findorff, Gröpelingen, Huckelriede, Kattenturm, Vegesack, Neustadt und der Vahr vertreten. Ein Quartier in Walle befindet sich im Aufbau. Seit Sommer 2018 besteht zudem ein Quartier in der niedersächsischen Gemeinde Syke, ca. 20 Kilometer südlich von Bremen. Weitere Standorte sind in Planung.

Ansprechperson:

Martinsclub Logo

m| Allgemein

Martinsclub Bremen e.V.
Buntentorsteinweg 24/26
28201 Bremen

m|c Organigramm

Die Organisationsstruktur auf einen Blick