Unser Klimaprojekt für Kinder und Jugendliche in Syke
Der Klimawandel macht sich bemerkbar. Es wird immer trockener und heißer. Der Regen wird stärker. Es ist also höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Alle Menschen können das Klima im Alltag schützen. Nur, wie soll das funktionieren? Darum soll es im Projekt „Klimaschutz braucht alle – Dein Betrag zählt“ gehen. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Syke und der Region. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie jede*r einzelne im Alltag klimafreundlich leben kann.
Ganz wichtig: Klimaschutz ist inklusiv! Denn der Klimawandel geht alle Menschen an. Auch Menschen mit einer Beeinträchtigung. Deshalb müssen sie mitreden und sich einmischen können. Mit diesem Projekt wollen wir dies ermöglichen.
Dafür organisieren wir verschiedene inklusive Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen.
Die einzelnen Veranstaltungen im Überblick
Hier findet ihr unsere Kursangebote. Einige laufen schon, andere sind noch in Planung. Wir aktualisieren das Angebot regelmäßig!
Hier werden Musikinstrumente aus Naturmaterial und Abfall gebaut. Auf den Instrumenten können die Teilnehmenden dann gemeinsam musizieren. Zudem lernt die Gruppe etwas über die Müllproblematik. Welche Probleme sind mit der Produktion von Abfall verbunden? Wie funktioniert eine Wiederverwertung von Wertstoffen? Wie lässt sich Abfall im eigenen Alltag minimieren oder vermeiden? Dieses Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Wann: Montags, 16:30-17:30
Wo: Jugendhaus Syke, am Lindhof 1, 28857 Syke
Hier geht’s zur Anmeldung: Musikinstrumente aus Abfall bauen – Martinsclub Bremen
Durch den Wald toben. Auf Klettergerüsten spielen. Einem vergrabenen Schatz hinterher jagen. Und nebenbei die Natur kennenlernen. All das könnt ihr in der inklusiven Waldwoche in Syke erleben.
Wann: Montag, 23. Oktober bis Freitag, 27. Oktober, 9 – 16 Uhr (Freitag bis 14:30 Uhr).
Wo: Kreismuseum, Herrlichkeit 65, 28857 Syke
Hier geht’s zur Anmeldung: Inklusive Waldwoche in Syke
Bei diesem Kurs geht es ums kreative Basteln und Gestalten. Die Teilnehmenden arbeiten mit Naturmaterialien. Und sie erfahren, dass aus alten und kaputten Gegenständen Neues entstehen kann. Darauf aufbauend setzt sich die Gruppe mit einigen Problemen auseinander. Wieso kann es problematisch sein, Produkte aus anderen Ländern zu kaufen? Welchen Einfluss hat die eigene Kleidung auf das Klima? Wie kann durch das eigene Kaufverhalten das Klima geschützt werden? Dieses Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Wann: Mittwoch, 16:00-17:30
Wo: Jugendtreff Barrien, Barrier Str. 8, 28857 Syke
Hier geht’s zur Anmeldung: Upcycling – Aus alt mach neu – Martinsclub Bremen
Es ist alles schwierig und kompliziert mit dem Klimawandeln. Also kommen Expert*innen, um die Sache einfach und verständlich zu erklären. So, dass junge Menschen sich damit besser auseinandersetzen können. Dabei geht es um ganz verschiedene Themen. Alle haben mit dem Klimawandel zu tun. Beruhend auf dem Gelernten wird überlegt, wie das eigene Verhalten das Klima schützen kann. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren.
Durch die Natur bewegen und Hindernisse überwinden. Spielend die Umgebung entdecken. Den eigenen Körper einsetzen und auf diese Weise die Natur kennenlernen. Die Teilnehmenden lernen so, die Natur wertzuschätzen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab 10 bis 25 Jahren
Wann: Mittwochs, 17:00-18:30
Wo: Jugendhaus Syke, Am Lindhof 1, 28857 Syke
Hier geht’s zur Anmeldung: Parkour in der Natur – Martinsclub Bremen
Dies ist eine digitale Schatzsuche im Wald. Dazu wird besprochen, welchen Platz bestimmte Dinge in der Natur einnehmen. Und welche Schätze die Natur bereithält. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren.
Hierbei handelt es sich um ein Fotoprojekt. Die Natur soll in ihrer ganzen Schönheit fotografiert werden. Aber auch Umweltschäden und Verschmutzungen werden dokumentiert. Die Teilnehmenden lernen, klimabedingte Veränderungen zu erkennen. Nebenbei können sie lernen, zu fotografieren. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren.
Wie können sich junge Menschen einmischen? Und sich politisch für den Klimaschutz engagieren? Expert*innen geben Tipps, wie das am besten geht. Gemeinsam kann die Gruppe sich in die Syker Klimapolitik einbringen. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die einzelnen europäischen Staaten aus? Welche unterschiedlichen Positionen und Interessen gibt es? Außerdem lernen die Teilnehmenden die kulinarischen Unterschiede zwischen den Ländern kennen. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahre.
Im Kreismuseum wird unsere inklusive Waldwoche ausgerichtet, die seit Jahren sehr beliebt ist. Es gibt Waldausflüge, sowie Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und Mal- und Bastelangebote. Dies findet in den Osterferien, Sommerferien und Herbstferien statt. Dieses Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
Infos für die Waldwoche in den Herbstferien 2023:
Wann: 23.10.23-27.10.23, 9.00h-16.00h
Wo: Kreismuseum Syke, Herrlichkeit 65, 28857 Syke
Unsere Kooperationspartner
Das Klimaprojekt setzen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern um.
Jugendhaus der Stadt Syke
Mit dem Jugendhaus arbeiten wir seit Jahren erfolgreich zusammen. Im Jugendhaus finden einige Kurse des Klimaprojektes statt. Die Adresse lautet: Am Lindhof 1, 28857 Syke.
Kreismuseum Syke
Das Kreismuseum bietet tolle Bedingungen, um die Natur zu entdecken. Wir haben schon mehrere Projekte und Veranstaltungen im Kreismuseum angeboten. Zum Beispiel unsere inklusive Waldwoche. Die Adresse lautet: Herrlichkeit 65, 28857 Syke.