Inklusive Arbeit mit Zukunft

Info-Veranstaltung für Unternehmen, die inklusiv werden wollen. Am 6. November 2025 um 16 Uhr im Schweizer Foyer in Osterholz

Unternehmen in verschiedenen Branchen möchten gerne Menschen mit einer Behinderung einstellen. Viele Arbeitgeber haben dazu allerdings einige Fragen. Zum Beispiel: Welche Voraussetzungen müssen für diesen Schritt erfüllt werden? Sind Umbauten nötig, um Barrierefreiheit zu schaffen? Kommen Kosten auf das Unternehmen zu? Gibt es Fördermaßnahmen?

Info-Veranstaltung für an Inklusion interessierte Unternehmen – 6. November 2025
Der Martinsclub möchte diese Fragen beantworten. Und zwar auf einer Informationsveranstaltung. Sie findet am Donnerstag, den 6. November 2025 um 16 Uhr statt. Hierzu lädt der Martinsclub Unternehmen ein, die inklusiv werden möchten. Und die selber inklusive Jobs anbieten wollen.

Hierbei sollen die Chancen und Vorteile inklusiver Arbeit aufgezeigt werden. Dazu werden passende Beispiele aus der Praxis genannt. Zudem können Arbeitgeber Fragen zu diesem Thema loswerden. Besteht ernstes Interesse daran, inklusive Jobs zu schaffen? Dann hilft der Martinsclub den Firmen, die dies möchten. Fachkräfte können den gesamten Prozess begleiten. Und Firmen dabei unterstützen, Menschen mit einer Beeinträchtigung einzustellen.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird um eine Anmeldung bis zum 3. November 2025 gebeten. Das geht per E-Mail an . Oder telefonisch unter der Nummer 01578-05 89 954.

Die Veranstaltung organisiert der Martinsclub in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Schweizer Viertel, Soziale Stadt Bremen und der Stadtteilinitiative „Wohnen in Nachbarschaften“. Finanziert wird sie über das Landesprogramm “Lebendige Quartiere” (LLQ).

Inklusive Arbeit im Fokus
Seit einigen Jahren widmet sich der Martinsclub verstärkt der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt. Das Ziel lautet, beide Seiten zusammenzubringen. Jobsuchende mit Beeinträchtigung und Arbeitgeber, die inklusive Jobs anbieten wollen. Unter dem Namen „selbstverständlich Arbeit“ kümmern sich Fachleute um dieses Anliegen.