Jobs an Schule

Schule für alle!

Wir suchen laufend Fachkräfte (m/w/d) für die Schulbegleitung.

Das bieten wir Ihnen:

  • Wohnortnahes Arbeiten
  • Stundenanzahl flexibel wählbar
  • 12 Wochen in den Schulferien frei
  • Vergütung nach Tarif
  • Arbeit in multiprofessionellen Teams

… und das gute Gefühl, was RICHTIG WICHTIGES zu machen!

Angebote im Leistungsbereich Schule:

Inklusionsfachkraft in einer Inklusionsklasse: Zwei Inklusionsfachkräfte unterstützen bis zu 6 Schüler:innen mit einem festgestellten Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung ( kurz GE ) in einer Inklusionsklasse. Sie arbeiten in multiprofessionellen Teams und unterstützen die Arbeit der Lehrkräfte.

Inklusionshilfskräfte betreuen maximal 3 Schüler:innen mit einer Körperbehinderung in Regelschulklassen. Sie unterstützen die Schüler:innen im Umgang mit ihrer Beeinträchtigung im Schulalltag.

Sozialpädagogische Fachkräfte bieten stundenweise, eigenständige und inklusive Angebote im Rahmen der Ganztagsbetreuung an. Zu den Angeboten zählen: Kunst, Musik und Bewegung, Basteln und Spielen, etc.

Angebote Jugendhilfe in Schule

Systemische Schulbegleitungen:  Sind ein verlässliches Angebot für verschiedene Schüler: innen an einem Schulstandort in der Grundschule. Sie arbeiten im multiprofessionellen Team zusammen.

Schulbegleitungen unterstützen Schülerinnen und Schüler mit einer seelischen Beeinträchtigung in der Regelschule. Die Begleitung erfolgt für ein gesamtes Schuljahr im Schulalltag.

Kommen Sie in unser Team!

Dann machen Sie einen wirklich wichtigen Job, denn..

…jeden Tag in die Schule gehen zu können ist leider nicht die normalste Sache der Welt. Nicht jedes Kind kann sein Recht auf Bildung wahrnehmen.

Kinder, die mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigung leben, können nicht einfach so in die Schule gehen. Sie benötigen eine Unterstützung für den Schulalltag. Fachkräfte können den Kindern diese Unterstützung bieten. Ziel ist ein gemeinsamer Unterricht für alle. Dafür benötigen wir Sie! Begleiten Sie Kinder in der Schule. Freuen Sie sich auf lebenslanges Lernen und kreatives Arbeiten mit dem gesamten Schulteam.

Sie möchten die Entwicklung, das Lernen und damit die Zukunft von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen? Sie sind sich aber noch nicht ganz sicher, was da alles auf Sie zukommt? Hier finden Sie ein paar typische Fragen, die uns gestellt werden. Und für alle Ihre anderen Fragen finden Sie unten ein Kontaktformular.

Ist es denn nicht so, dass in diesem Berufsfeld eine pädagogische Ausbildung vorausgesetzt wird?

Natürlich ist ein fachlicher Hintergrund Voraussetzung. Aber dieser ist weiter gefasst als viele denken. Wir setzen auch Menschen mit pflegerischen oder therapeutischen Qualifikationen ein. Sie können sich bei uns als Sozialpädagogische Assistent:in, Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder Sozialpädagog:in bewerben. Oder vielleicht haben Sie eine Ausbildung als Krankenpfleger:in, Ergotherapeut:in, Altenpfleger:in  – auch dann können Sie sich bei uns bewerben.

Ist die Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigung in der Schule nicht ein sehr herausfordernder Job?

Sicher wird es auch mal stressig oder herausfordernd. Auf jeden Fall ist es ein Job mit Sinn! Hier sieht man direkt, welche positive Wirkung die eigene Arbeit hat. Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist eine sehr erfüllende Aufgabe. Dabei spielt das Erlernen ganz einfacher lebenspraktischer Fähigkeiten eine entscheidende Rolle. Kinder sollen schon früh auf ein möglichst eigenständiges Leben vorbereitet werden. Um all dies zu erreichen braucht es offene, zugewandte und empathische Persönlichkeiten.

Für die Situationen, in denen es schwierig wird, steht der Martinsclub als Arbeitgeber fest an Ihrer Seite. Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und enge Begleitung durch erfahrene Fachkräfte. So stehen immer Ansprechpersonen bereit, die in kritischen Situationen eingreifen und unterstützen können. Wir bieten Fortbildungen, Fallgespräche, kollegiale Beratung. Wir haben kompetente Partner im Arbeits- und Gesundheitsschutz und Vieles mehr, um unsere Kolleg:innen auch in schwierigeren Situationen zu begleiten.

Ist diese Tätigkeit nicht schwer mit dem Privatleben vereinbar?

Nein, im Gegenteil! Beschäftigte im Schulbereich profitieren von 12 Wochen freien Schulferien. Die Kernarbeitszeit liegt zwischen 8 und 16 Uhr. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist daher garantiert. Job und Familie lassen sich hier gut unter einen Hut bringen. Und natürlich sind auch Teilzeitmodelle möglich. Dies kann etwa für Selbstständige eine Gelegenheit sein, sich etwas hinzuzuverdienen. Oder für Personen, die selbst Kinder haben und nachmittags zu Hause sein wollen.

Welche beruflichen Aussichten haben Fachkräfte in dieser Branche?

Hervorragende Aussichten, denn Fachkräfte werden händeringend gesucht. Ein Einstieg in diese Tätigkeit eröffnet Ihnen viele Arbeitsfelder im Bereich Schule. Übrigens gilt dies nicht nur für die Unterstützung behinderter Kinder. Im gesamten Sozialwesen fehlt Personal, in diesem weiten Feld bietet der Martinsclub zahlreiche unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Einsatzorte.

Dürfen wir Sie anrufen?

    Möchten Sie von uns über Jobs in Schule informiert werden? Möchten Sie mehr über unsere Stellenangebote oder die Mitarbeit im Martinsclub erfahren?
    Gerne geben unsere Kolleginnen und Kollegen Ihnen am Telefon Auskunft. Füllen Sie das Formular aus. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.

    Unsere Stellenangebote für die Schulbegleitung