Individuelles Coaching innerhalb der Probezeit

Sie haben einen neuen Arbeitsplatz gefunden? Oder Sie befinden sich bereits in der Probezeit und brauchen Unterstützung?

Dann sind wir für Sie da!

Unsere Beratenden sind Profis. Sie haben große Erfahrungen mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und im Autismus-Spektrum.

Zielgruppe

• Menschen mit Beeinträchtigung in der Probezeit, die für ihre beruflichen Ziele besondere Unterstützung wünschen.

• Unsere Kernkompetenz liegt in der Begleitung von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. Sie gilt auch Menschen im Autismus-Spektrum.

Dauer

Die Maßnahme umfasst 60 Unterrichtseinheiten. Wöchentlich wird ein Termin als Einzelcoaching durchgeführt. Das Coaching erfolgt auch auf der Arbeitsstelle.
Coachingzeiten:

• Individuelle Terminvereinbarung

• Bis zu 6 Monate je nach individuellem Bedarf

• Einmal wöchentlich ein Termin als Einzelcoaching im Umfang von 90 Minuten

• Präsenz

• der größte Anteil findet in Coachingräumen statt

• Das Coaching kann zu einem geringeren Teil vor Ort bei der/dem Arbeitgeber:in stattfinden

Am Ende erhalten Nutzer:innen ein Zertifikat.

Inhalte des Coachings

Wir beraten, begleiten und vermitteln! Wir leiten Sie an und geben Tipps für Ihren Arbeitsalltag.
Zu Beginn der Maßnahme erfolgt dazu eine Profilerstellung und Bedarfsermittlung. Es werden die persönlichen Bedarfe und Wünsche erfasst. Dazu gibt es ein Treffen, das 90 Minuten dauert.
Danach beginnt das Einzelcoaching. Dieses Coaching kann auf der Arbeit stattfinden oder auch in unseren Räumen.

Einzelcoaching zur beruflichen Integration

Bis zu 14 Termine / max. 28 UE

• Sie lernen, wie man sich am Arbeitsplatz gut mit anderen Menschen verhält und spricht.

• Sie können besprechen, was auf der Arbeit schwerfällt und was gut läuft.

• Sie üben, wie man mit Kolleg:innen und Vorgesetzen freundlich und klar spricht.

• Sie lernen einen Umgang mit Stress und starken Gefühlen bei der Arbeit.

• Sie erhalten Tipps, wie Sie sich besser organisieren können.

• Wir unterstützen beim Herausfinden, was Sie beruflich erreichen möchten

• Lernen sie die eigenen Stärken gut zu nutzen.

• Begleitung der Einarbeitung am Arbeitsplatz: Unterstützung bei der Einarbeitung in neue Arbeitsprozesse und -bedingungen

• Bedarfsermittlung und Anpassung von Hilfsmitteln (z.B. Talker, Kopfhörer, Schreibhilfen, Möbel, Label etc)

• Begleitung auf Wunsch am Arbeitsplatz

• Wir ermitteln Barrieren und bieten Unterstützung bei deren Beseitigung

Kommunikative Vermittlung zwischen Arbeitnehmenden und Unternehmen

Bis zu 15 Treffen / max. 30 UE

• Wir nehmen auf Wunsch an Besprechungen und Teamtreffen teil.

• Wir sprechen mit Kolleg:innen und Chef:innen über das Thema Behinderung.

• Sie erklären selbst, was Sie brauchen und was bei der Arbeit schwerfällt oder gut gelingt. So können Konflikte vermieden oder gelöst werden.

• Es gibt regelmäßige Gespräche, in denen Sie über Ihre Arbeit nachdenken und sprechen können

Ziel

Wir arbeiten mit Ihnen daran, dass die Probezeit erfolgreich endet. Das Arbeitsverhältnis soll im besten Fall dauerhaft gesichert sein.