Klimaschutz für alle – mein Beitrag zählt

Unser Klimaprojekt für Kinder und Jugendliche in Syke

Der Klimawandel macht sich bemerkbar. Es wird immer trockener und heißer. Der Regen wird stärker. Es ist also höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Alle Menschen können das Klima im Alltag schützen. Nur, wie soll das funktionieren? Darum soll es im Projekt „Klimaschutz braucht alle – Dein Betrag zählt“ gehen. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Syke und der Region. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie jede*r einzelne im Alltag klimafreundlich leben kann.

Ganz wichtig: Klimaschutz ist inklusiv! Denn der Klimawandel geht alle Menschen an. Auch Menschen mit einer Beeinträchtigung. Deshalb müssen sie mitreden und sich einmischen können. Mit diesem Projekt wollen wir dies ermöglichen.

Dafür organisieren wir verschiedene inklusive Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen.

Die einzelnen Veranstaltungen im Überblick

Hier findet ihr unsere Kursangebote. Einige laufen schon, andere sind noch in Planung. Wir aktualisieren das Angebot regelmäßig!

In diesem Kurs entwickeln Kinder und Jugendliche einfallsreiche Projekte für den Klimaschutz. Direkt vor Ort kannst du etwas positiv verändern. Du kannst aus alten Dingen Neues machen. Das sind sogenannte Upcycling-Aktionen. Du kannst helfen, Energie zu sparen. Oder Du kannst daran mitwirken, Schulhöfe mit Pflanzen grün zu machen. Egal was: Deine Ideen werden in Taten umgesetzt! Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft für ein gute Klima. Mach mit und verändere was!

Wann: Dienstags, 16:00-17:30

Wo: Verschiedene Treffpunkte in Syke

Hier geht’s zur Anmeldung:

Du musst mindestens 12 Jahre alt sein, um mitzumachen. Du solltest tolle Ideen und Spaß daran haben, etwas eigenes zu schaffen. Denn in diesem Kurs kannst du mit dem Handy verschiedene Videos drehen. In den Videos geht es um Klimaschutz und Umweltschutz. Hier siehst du, wie Inhalte für Instagram, TikTok, Facebook und andere entstehen. Gemeinsam machen wir Videos für die sogenannten Social Media Kanäle. Eure Videos werden auf unserem eigenen Instagram-Kanal veröffentlicht. So helfen wir dabei, echte Veränderung anzustoßen.

Wann: Dienstags, 18:00-18:30

Wo: Gemeindehaus Syke, am Kirchstr.3, 28857 Syke/ verschiedene Orte in Syke

Hier geht’s zur Anmeldung:  

Einmal im Monat heißt es: Raus aus dem Hau, rein ins Abenteuer! Bei unserem Kurs ” Naturentdecker” erleben Kinder ab 6 Jahren spannende Ausflüge in die Natur und werden spielerisch an Themen rund um Umwelt und Naturschutz herangeführt. Ob Walderkundungen oder Insektenhotels bauen – Jeden letzten Samstag im Monat warten neue Entdeckungen und jede Menge Spaß!

Termine:

27.09.25, 10:00-13:00:  Ausflug zum Hundeplatz in Barrien (mit Hunden).

25.10.25: Wird bald bekannt gegeben!

29.11.25: Wird bald bekannt gegeben!

13.12.25: Wird bald bekannt gegeben!

In diesem Kurs zaubern wir leckere Gerichte aus regionalen Lebensmitteln der Saison. Dabei überlegen wir uns: woher kommt unser Essen eigentlich? Welches Obst und Gemüse wächst bei uns in der Nähe? Und wann?

Wann: Donnerstags, 16:00-17:30

Wo: Kreismuseum Syke, Herrlichkeit 65, 28857, Syke

Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.martinsclub.de/veranstaltungen/kochen-mit-koepfchen/

Wir gehen auf Spurensuche! Syke ist voller versteckter Schätze. Um sie zu finden, folgen wir Hinweisen und lösen Aufgaben. Dabei erleben wir Abenteuer und entdecken spannende Orte.
Der Treffpunkt wird für jeden Dienstag neu bekannt gegeben. Ihr braucht kein eigenes Handy.

Wann: Dienstags, 16:00-18:00

Wo: Verschiedene Treffpunkte in Syke

Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.martinsclub.de/veranstaltungen/geocaching/

Durch die Natur bewegen und Hindernisse überwinden. Spielend die Umgebung entdecken. Den eigenen Körper einsetzen und auf diese Weise die Natur kennenlernen. Die Teilnehmenden lernen so, die Natur wertzuschätzen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab 10 bis 25 Jahren

Wann: Mittwochs, 16:30-18:00

Wo: An verschiedenen Orten in Syke, bei schlechtem Wetter in der Sporthalle (Luise-Chevalier-Schule, Ferdinand-Salfer-Str. 3, 28857, Syke)

Hier geht’s zur Anmeldung:  https://www.martinsclub.de/veranstaltungen/parkour-in-der-natur-2025/ 

Warum immer alles neu kaufen? Wir wollen die großartige Spielesammlung der Syker Bibliothek nutzen und gemeinsam spielen! Bringt gerne auch eure Lieblingsspiele mit. Tauscht oder verschenkt, was ihr nicht mehr nutzt.

Es handelt sich um ein offenes Angebot. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einach vorbei kommen und mitspielen 🙂

Wann: Donnerstags, 16:00-17.30

Wo: Stadtbibliothek Syke, Hinrich-Hanno-Platz 1, 28857, Syke

Durch den Wald toben. Auf Klettergerüsten spielen. Einem vergrabenen Schatz hinterher jagen. Und nebenbei die Natur kennenlernen. All das könnt ihr in der inklusiven Waldwoche in Syke erleben.

Wann:

Frühjahr: 07.-11.04.25

Sommer: 07.-11.07.25

Herbst:    20.-24.10.25

Drei Tage lang kochen wir zusammen leckere Gerichte aus verschiedenen Ländern! Dabei lernen wir Lebensmittel und Leckereien aus unterschiedlichen Regionen kennen. Am Ende des Tages wird natürlich verköstigt! Dazu könnt ihr gerne Freunde und Familie einladen.

Wann:

Sommer: 22.-24.07.25

Herbst:    15.-17.10.25

Möchtest du lernen, die faszinierende Natur mit der Kamera einzufangen? Dann blick mit uns durch die Linse! Gemeinsam wollen wir Wälder, Pflanzen und Tiere fotografieren. Außerdem werden wir unsere Umgebung erkunden.

Unsere Kooperationspartner

Das Klimaprojekt setzen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern um.

Jugendhaus der Stadt Syke

Mit dem Jugendhaus arbeiten wir seit Jahren erfolgreich zusammen. Im Jugendhaus finden einige Kurse des Klimaprojektes statt. Die Adresse lautet: Am Lindhof 1, 28857 Syke.

Kreismuseum Syke

Das Kreismuseum bietet tolle Bedingungen, um die Natur zu entdecken. Wir haben schon mehrere Projekte und Veranstaltungen im Kreismuseum angeboten. Zum Beispiel unsere inklusive Waldwoche. Die Adresse lautet: Herrlichkeit 65, 28857 Syke.

Informationen und Anmeldung