Information des Martinsclub Bremen e. V. zum Umgang mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2)
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
an dieser Stelle finden Sie allgemeine Informationen zur Corona-Thematik. Interne Beiträge (Arbeitsanweisungen, Informationen für bestimmte Leistungsbereiche etc.) entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten im internen Bereich der Homepage. Wenn Sie keinen Zugang zum internen Bereich erhalten, wenden Sie sich bitte an .
Tipps und Hinweise in Sachen Hygiene
– Allgemeine Hygienehinweise
– Hygienehinweise in Verso
Bitte beherzigen Sie diese sowohl beruflich als auch privat.
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus erhalten Sie u.a. auf den nachfolgend genannten Seiten
– Stadt Bremen
– Gesundheitsamt Bremen
– Landesgesundheitsamt Niedersachsen
– Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
– Robert-Koch-Institut
– Bundesministerium für Gesundheit
– Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Informationen zum Coronavirus in verständlicher Sprache
– Informationen in Verso
– Informationen in Leichter Sprache vom Nachrichtenwerk
– Barrierefreie Angebote des NDR
Informationen zum Coronavirus für Geflüchtete und Neuzugewanderte
– Informationen auf Deutsch – Information in English – Informations en Français – Informationen auf Persisch – Informationen auf Arabisch
Wichtige Telefonnummern und Kontakte
– Bürger-Telefon in Bremen: 0421 – 115 (www.bremen.de/corona)
– Informationen zur Kinderbetreuung in Bremen: 0421 – 361 10100 (www.bildung.bremen.de)
– Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
– Hotline Bundesgesundheitsministerium: 030 – 34 64 65 100 (www.bundesgesundheitsministerium.de)
– Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 – 011 77 25 (www.patientenberatung.de)
– Nummer gegen Kummer für Kinder & Jugendliche: 116 111 (www.nummergegenkummer.de)
– Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 – 22 55 530 (www.hilfetelefon-missbrauch.de)
– Elterntelefon: 0800 – 111 0550 (www.nummergegenkummer.de)
– Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 – 116 016 (www.hilfetelefon.de)
– Medizinische Kinderhotline (bei Verdachtsfällen der Kindesmisshandlung): 0800 – 19 210 00 (www.kinderschutzhotline.de)
– Hilfetelefon für tatgeneigte Personen: 0800 – 70 222 40 (www.bevor-was-passiert.de)
– Soforthilfe bei Fragen zu sexuellem Kindesmissbrauchs: www-kein-kind-alleine-lassen.de
– Gesundheitsamt Niedersachsen: 0511 120 6000 (www.nlga.niedersachsen.de)
m|colleg: Seminarbetrieb wieder möglich
In unserem Fortbildungsinstitut m|colleg können wieder Präsenz-Fortbildungen stattfinden. Hier gibt es weitere Informationen.
m|Centrum: Raumvermietungen wieder möglich
Die Räumlichkeiten in den Quartieren Neustadt und Vegesack können wieder gemietet werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Anleitung zur Herstellung von Mund-Nasen-Schutzmasken
Ein wirksames Mittel gegen Viren sind Mund-Nasen-Schutzmasken. Der Deutsche Hausärzteverband – Landesverband Niedersachsen e. V. hat eine Anleitung erstellt, wie Mund-Nasen-Schutzmasken selber hergestellt werden können. Hier gelangen Sie zur Anleitung.
Achtung: Herstellung und Gebrauch erfolgen auf eigene Gefahr! Ein selbst hergestellter Mund-Nasenschutz ist weder geprüft noch zertifiziert. Er stellt lediglich ein Hilfsmittel dar.
Vermittlung von Nachbarschaftshilfe
Brauchen Sie Hilfe beim Einkaufen oder bei sonstigen Besorgungen? Möchten Sie Menschen helfen, die die täglichen Wege nicht mehr selber bewerkstelligen können? Kennen Sie jemanden, der in Bremen-Nord, Huckelriede oder Findorff Hilfe braucht oder Hilfe leisten möchte?
Dann melden Sie sich bei uns! Wir übernehmen die Vermittlung von Freiwilligen und Hilfesuchenden.
Bremen-Nord: Stefan Kubena, Tel.: 0421 – 89 81 82 52,
Huckelriede: Madlien Janko, Tel.: 0421 – 87 86 65 80,
Findorff: Simon Brukner, Tel.: 0421 – 83 56 99 14,
Bei Kontakt mit bestätigten Fällen
Informationen dazu finden Sie hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.htm