Musik in der Manege - Das Alle Inklusive Festival am 26. August 2023
Am 26. August 2023 ist es wieder soweit. Wir feiern das Alle Inklusive Festival. Und zwar an einem ganz neuen Ort. Hier die wichtigsten Infos:
Wo findet die Veranstaltung statt?
Es gibt einen neuen Ort. Das Festival findet in diesem Jahr im Bremer Ortsteil Huckelriede statt. Bei der Zirkusschule Jokes, Kornstraße 315 a, 28201 Bremen.
Wann geht es los?
Die genauen Uhrzeiten werden wir demnächst bekanntgeben.
Wie komme ich am besten zum Gelände?
Das Gelände ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Haltestelle Huckelriede liegt ganz in der Nähe. Sie ist etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt. Hier halten mehrere Bus- und Straßenbahnlinien. Die Bushaltestelle Stenumer Straße befindet sich in unmittelbarer Nähe. Auch die Straßenbahnhaltestelle Am Dammacker ist nicht weit.
Was kostet der Eintritt?
Das Alle Inklusive Festival ist eine kostenlose Veranstaltung. Alle Menschen sollen daran teilnehmen können. Darum soll der Eintritt keine Barriere sein. Alle Speisen und Getränke werden zudem zu kleinen Preisen verkauft. Die Umsetzung dieses Konzepts ermöglicht uns die Förderung durch die Aktion Mensch.
Was erwartet uns auf dem Alle Inklusive Festival?
Freut euch auf viele verschiedene Mitmach-Aktionen. Dafür bietet die Circusschule Jokes ein tolles Umfeld. Wir versprechen eine bunte, sportliche und kreative Mischung für alle Altersstufen.
Natürlich wird es wieder Live-Musik geben. Das Bühnenprogramm wird bald veröffentlicht.
Warum feiert der Martinsclub das Alle Inklusive Festival?
Ein Tag der Vielfalt und Inklusion: Das ist unser „Alle Inklusive Festival”. Alle zwei Jahre wird es vom Martinsclub veranstaltet. Das Festival findet im Freien statt. Es ist umsonst und barrierefrei. So können alle Menschen daran teilnehmen. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Live-Musik und vielen Mitmach-Angeboten. Ein bunter Tag für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Wie es der Name schon sagt, wirbt das „Alle Inklusive Festival“ für Inklusion. Es steht für das Recht auf Freizeit und kulturelle Teilhabe. An diesem Tag sollen Menschen zusammenkommen und Zeit miteinander verbringen. Denn nur Begegnungen schaffen Toleranz und Verständnis für die Verschiedenheit unserer Gesellschaft.
Alle Menschen sind an diesem Tag willkommen, niemand soll ausgeschlossen werden. Großer Wert wird deshalb auf die Barrierefreiheit des Geländes gelegt. Die Angebote sind für alle Besucher zugänglich. Auch der Eintritt zum „Alle Inklusive Festival“ ist frei. Denn Geld soll die Teilhabe nicht verhindern.