Inklusiver Martinsclub

Ein Arbeitsmarkt für alle!

Mit dem Projekt Inklusiver Martinsclub verändern wir unsere Kultur und Organisation. Wir wollen, dass mehr Menschen mit Behinderung bei uns arbeiten. In allen Bereichen des Martinsclub.

Unsere Ziele

  • Neue Arbeitsplätze schaffen
  • Entlastung schaffen für Mitarbeitende, die schon im Martinsclub arbeiten
  • Barrieren abbauen
  • Teamarbeit “auf Augenhöhe”
Zeichnung einer Frau, die auf eine Zielscheibe zeigt. Mit einem Pfeil wurde dort genau die Mitte getroffen.

Unsere Aufgaben

  • Wir gestalten Arbeitsplätze. Dabei verteilen wir manchmal Aufgaben neu. Jede Person im Team beteiligt sich nach ihren Möglichkeiten. Das nennt man auch “Job Carving”.
  • Wir begleiten neue Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf und ihre Teams.
  • Wir entwickeln Fortbildungen für alle Mitarbeitenden in inklusiven Teams.
  • Wir werden Dokumente und Anweisungen einfacher gestalten.
  • Wir überprüfen die Arbeitsplätze im Martinsclub auf Hindernisse. Wir geben Empfehlungen, wie man Hürden abbauen kann.
  • Wir haben verschiedene Arbeitsgruppen gegründet. Mitarbeitende aus allen Bereichen machen mit.
Eine Zecihnung von drei Menschen, die übergroße Puzzleteile zusammenfügen.

Und jetzt kommst du!

  • Du hast Fragen zum Projekt?
  • Du möchtest Barrieren an deinem Arbeitsplatz melden?
  • Du hast eine Idee, welche Aufgaben ihr in eurem Team anders verteilen könnt?
  • Du möchtest uns in eure Teamsitzung einladen?

Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail:

Telefon: 0160-946 170 90
E-Mail:

Eine Zeichnung von drei Menschen in positiver Stimmung, sie halten gemeinsam ein Schild hoch, auf dem das Wort Team geschrieben steht.

Das Projekt “Inklusiver Martinsclub” wird im Rahmen des Programms “rückenwind³” für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus) gefördert.

Neuigkeiten aus dem Bereich "Arbeit"