This event has passed

Arendsee: Fahrradfahren in der Altmark

Arendsee: Fahrradfahren in der Altmark

Sachsen-Anhalt

Aktive Erholung auf dem längstem Radrundweg in Sachsen-Anhalt. Der Altmark-Rundweg führt durch eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Sie fahren vorbei an romantischen Kirchen, Schlössern und gemütlichen Dörfern. Sie werden begeistert sein von der ursprünglichen Natur der Altmark. Genießen Sie die Altmärkische Schweiz mit ihren Hügeln und Wäldern. Und erleben Sie den Arendsee als größten natürlichen See der Region.

Das Strandbad am Arendsee lädt zum Baden ein. Es kann bequem zu Fuß erreicht werden. Die Besuchen Sie auch Salzwedel. Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschönen Fachwerkhäuser, Backsteinbauten und Baumkuchenbäckereien.

Sie wohnen in der Ferienanlage „Integrationsdorf Arendsee“. Ihr Haus hat 2 Etagen.

Das müssen Sie beachten:
Wir setzen voraus, dass Sie regelmäßig Fahrrad fahren. Sie müssen die Verkehrsregeln kennen. Sie brauchen ein verkehrssicheres Fahrrad. Und Sie müssen einen Fahrradhelm und eine Warnweste tragen.

Zeitraum5.7. bis 12.7.2024
Größe Reisegruppe6
UnterkunftZweibett-Zimmer mit Gemeinschaftsbädern und WC
TransportmittelGepäck und Radtransport, Anreise mit dem Zug
Kosten 1:3 Betreuung: 1.240 Euro
KursnummerR 13/24


Anmeldeformular

















    Ich melde mich für folgende Reisen oder Ausflüge an:

    Wenn meine Wunschziele belegt sind:

    Der Martinsclub darf Fotos von mir machen? JANEIN Bedingungen und Infos zu Ihrer Fotofreigabe siehe unten.

    Ich möchte mir auf der Reise ein Zimmer teilen mit

    Ich möchte ein Einzelzimmer, falls verfügbar

    Haben Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis?

    Merkzeichen des Schwerbehindertenausweises:

    Grad der Behinderung in Prozent:

    Welchen Pflegegrad haben Sie?

    Kann man den Rollstuhl oder Rollator einfach zusammenklappen? Auswählen wenn gewünschtJANEIN

    Können Sie umgesetzt werden?

    Fahren Sie selber?

    Können Sie sich ohne Hilfe selber umsetzten?

    Sind Sie Epileptiker*in?

    Beantragen Sie Verhinderungspflege?

    Benötigen Sie mehr Betreuung (1:1)?

    Haben Sie eine rechtliche Betreuung?

    Was passiert mit meinen Daten?