Liebe Eltern,
aufgrund der nach wie vor geltenden gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen findet auch der heutige Autismus Elternkreis am 15.06.2021 von 19.00 – 21.00 Uhr bis auf Weiteres in digitaler Form über Zoom statt.
Für die Erklärungen zum Ablauf einer Zoom-Konferenz und für die Anmeldung bitte die untenstehenden Hinweise lesen und beachten. Wenn Sie an dem Autismus Elternkreis teilnehmen möchten, dann müssen Sie den Datenschutz bzw. Zoom-Bedingungen zustimmen. Bitte antworten Sie per Mail mit: „Ich melde mich für den Autismus Elternkreis an und willige bezüglich der Zoom-Bedingungen ein“ Die Anmeldung mit dem oben genannten Vermerk senden Sie bitte über die Mail-Adresse .
Der Umgang mit der besonderen Wahrnehmungsverarbeitung, also die Reizoffenheit und die daraus resultierenden Konzentrationsschwierigkeiten waren beim letzten Treffen ein wichtiges Thema. Des Weiteren sprachen wir auch die Vor- und Nachteile des sogenannten Schwerbehinderten-Ausweises, der treffender eigentlich Teilhabe-Ausweis heißen sollte. Es gibt immer wieder Unsicherheiten bezüglich der Beantragung, des Umgangs mit Bescheiden der Behörde, die zu einen zu niedrigen Grad der Behinderung feststellt und so weiter.
Ein anderes Anliegen, das an diesem Abend eine große Rolle spielte, war die sozialen Kontakte der Kinder. Dazu wurde eine frühere Idee aufgegriffen, ein Treffen mit den Kindern in ungefähr gleichen Altersstufen und gegebenenfalls auch ähnlicher Interessen zu initiieren. Dazu wurden Ideen ausgetauscht welche Aktivitäten dafür geeignet sind und ob die Kinder sich auch darauf einlassen können und wollen.
Die oben genannten Themen können weitergeführt und auch andere Themen können an diesem Abend angesprochen werden. Ich bin, wie immer, aufgeschlossen für weitere akute, dringende bzw. interessante und auch wiederkehrende Themen.
Ich freue mich auf Sie/Euch und auch immer auf neue Eltern!
Herzliche Grüße
Marco Tiede
Wie kann ich teilnehmen?
Bitte stellen Sie sicher, dass
- Sie einen Computer (Laptop) zur Verfügung haben
- Ihr Computer muss dafür ein verbreitetes Betriebssystem besitzen. Zoom funktioniert mit:
- Windows, ist das Betriebssystem auf den meisten Computern
- MAC OS, ist das Betriebssystem auf Apple-Computern
- Sie benötigen eine Kamera und ein Mikrofon. Die meisten Notebooks besitzen eine Kamera oder ein Mikrofon. Ohne Kamera und Mikrofon können Sie nicht teilnehmen! Prüfen Sie deswegen bitte, ob Ihr Gerät diese Technik besitzt.
- Sie benötigen eine ausreichend schnelle Internetverbindung! Eine Internetleitung mit einer Übertragungsrate von 2 Megabit pro Sekunde sollte ausreichen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie an diesem Tag einen Laptop ungestört nutzen können.
Sie werden zu der Zoom-Videokonferenz per E- Mail eingeladen. In der E-Mail ist ein sogenannter. „Einladungslink“ enthalten. Er beginnt so: https://zoom.us/j/… In der Zeile darunter steht die „Meeting-ID“. Sie besteht meistens aus 11 Zahlen. Unter der Meeting-ID finden Sie den “Kenncode“. Er ist das Passwort für die Konferenz.
Diese Zugangsdaten dürfen Sie niemals an andere weitergeben!
Sie können sich frühestens 15 Minuten vor der Veranstaltung einwählen. Vorher ist dies nicht möglich.
Datenschutz und Einwilligung:
Weitergabe meiner Daten während einer Zoom-Videokonferenz
Ich werde mit einer Video-Verbindung an der oben genannten Veranstaltung teilnehmen. Dabei wird ein Programm verwendet, das meine Daten in die USA weiterleitet. Dabei kann es sich um solche Daten handeln:
o Ihr Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild
o Daten der Videokonferenz: Datum, Uhrzeit, Dauer, Name der Videokonferenz, Teilnehmer-IP-Adresse. Die IP Adresse ist eine einzigartige Nummer Internet-Anschlusses. Sie ist sozusagen die Telefonnummer Ihres Internet-Anschlusses.
o Daten zu Ihrem Gerät: IP-Adresse, Programm-Version, MAC-Adresse. Die Mac-Adresse ist eine Nummer, die zu Ihrem verwendeten Gerät gehört. Jedes Smartphone, Tablet oder jeder Computer hat eine solche Nummer. Diese Nummer ist einzigartig und man kann sie nicht verändern.
o Videoaufnahmen, Tonaufnahmen, Texte aus Chats, Inhalte aus Präsentationen
o Daten zur Verbindung wie Rufnummern, Ländernamen, Startzeiten und Endzeiten, IP-Adresse
Damit bin ich einverstanden, dass meine Daten in die USA geschickt werden. Ich weiß, dass meine Daten in den USA nicht genug geschützt sind. Dies hat der Europäische Gerichtshof festgestellt.
Ich glaube, dass der Martinsclub Bremen e.V. meine persönlichen Daten schützen möchte. Dafür hat er alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft. Mir ist bekannt, dass der Martinsclub meine Daten verschlüsselt. Außerdem speichert er möglichst viele Daten innerhalb der Europäischen Union. Hier gelten europäische Regeln zum Datenschutz. Trotzdem kann es sein, dass US-amerikanische Behörden auf die Daten zugreifen. Dies erfahre ich eventuell nicht und ich kann dagegen nichts machen.
Mir sind die oben genannten Umstände bekannt. Trotzdem stimme ich zu, dass meine Daten wie beschrieben behandelt werden.
Sie benötigen mehr Informationen? Bitte sprechen Sie uns an: oder